Zum Hauptinhalt springen

Berührungsängste abbauen, Basiswissen vermitteln

GEGEN DIE SPRACHLOSGKEIT

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, von Freund*innen und Nachbar*innen macht uns oft hilflos. Im Basiskurs zur „Letzen Hilfe“ lernen Interessierte, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.
Der „Letzte Hilfe“-Kurs vermittelt Grundwissen und er macht Mut, sich Sterbenden zuzuwenden und für sie da zu sein. Anliegen des Kurses ist es, Berührungsängste abzubauen und in einfacher Weise zu vermitteln, was wichtig ist zu wissen für den Umgang mit Sterbenden.

UMSORGEN VON STERBENDEN

In unseren "Letzte Hilfe"-Kursen werden vier Themenbereiche in den Blick genommen: "Sterben ist ein Teil des Lebens", "Vorsorgen und entscheiden", "Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte", "Abschied nehmen vom Leben". Dabei wird genauso darüber gesprochen, welchen Zweck Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erfüllen. Die Teilnehmenden bekommen aber auch handfeste Tipps, etwa wie sie Beschwerden am nahenden Lebensende lindern können.

DIE ZEIT NACH DEM TOD

Thematisiert wird darüber hinaus auch die Zeit nach dem Tod. Hier gibt es ganz unterschiedliche Fragen: Wie lange darf mein verstorbener Angehöriger noch im Haus verbleiben? Welche Bestattungsmöglichkeiten gibt es? Was kann Trauernden helfen? All diese Fragen können in unseren "Letzte Hilfe"-Kursen, die auf dem Konzept des Palliativmediziners Georg Bolling basieren, offen angesprochen werden. Referenten sind Diakon Stefan Meyer, Leiter der Hospizakademie Nürnberg und Diakon Dirk Münch, Vorsitzender des Hospiz-Teams Nürnberg.

DIE NÄCHSTEN KURSE

Freitag, 13. Mai 2022, 16.00 bis 20.00 Uhr 
Evangelisches Gemeindehaus Roßtal
Rathausgasse 8
90574 Roßtal

Kurskosten: 20 Euro
Anmeldung bis 6. Mai 2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.

Wichtig:

  • Der Kurs findet vorbehaltlich der am Tag geltenden Corona-Regelungen statt. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf www.diakonie-fuerth.de.
  • Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht.

Dienstag, 17. Mai 2022, 17.00 bis 21.00 Uhr
Gemeindezentrum der Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche
Kronacher Straße 27
90765 Fürth

Kurskosten: 20 Euro
Anmeldung bis 9. Mai 2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.

Wichtig:

  • Der Kurs findet vorbehaltlich der am Tag geltenden Corona-Regelungen statt. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf www.diakonie-fuerth.de.
  • Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht.

Anmeldungen sind ab sofort möglich:

Online-Anmeldung

„Letzte Hilfe“-Kurs am 13. Mai 2022 in Roßtal
evangelische-termine.de/d-6122985

„Letzte Hilfe“-Kurs am 17. Mai 2022 in Fürth
evangelische-termine.de/d-6123029

Eine Anmeldung ist auch per Telefon oder Mail möglich:

Sandra Höchsmann
T 0911 749 33-11
sandra.hoechsmann@diakonie-fuerth.de

Nähere Infos zu den "Letzte Hilfe"-Kursen

Wir sind für Sie da

SANDRA HÖCHSMANN
Diakonin

Diakonische Dimension, Ehrenamt, Palliative Care

Diakonie Fürth
Königswarterstr. 56-60
90762 Fürth

T 0911 749 33-11
sandra.hoechsmann
@diakonie-fuerth.de


 

KONTAKT

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Diakonie Fürth
Haus der Diakonie
Königswarterstraße 56-60 | 90762 Fürth 
T 0911 749 33-0 | zentrale@diakonie-fuerth.de